Der Betriebshof der Gemeinde Apen befindet sich im Gemeindeteil Hengstforde und ist Beschäftigungsort für derzeit 17 Mitarbeiter. Als Teil des Teams des Betriebshofes sind Sie zuständig für das äußere Erscheinungsbild unserer natürlich lebenswerten Gemeinde mit Ihren derzeit rund 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Unterhaltungs- und Reinigungsarbeiten sämtlicher Straßen und öffentlicher Verkehrsflächen
- Gehweg- und Straßenreparaturen, einschließlich kleinerer Pflaster- und Tiefbauarbeiten
- Grünflächenpflege und Baumschneidearbeiten
- Pflege und Unterhaltung gemeindeeigener Anlagen und Einrichtungen
- Kontrolle und Kleinstreparaturen von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
- Unterstützung bei kommunalen Veranstaltungen
- Durchführung des Winterdienstes
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechaniker/in, -mechatroniker/in, Baugeräteführer/in oder in einem vergleichbaren anerkannten Ausbildungsberuf und vergleichbarer Berufserfahrung
- Erfahrung im Führen und Bedienen von kommunalen Nutzfahrzeugen wäre von Vorteil
- handwerkliches Geschick
- im Rahmen der übertragenen Aufgaben eigenständiges, flexibles und teamorientiertes Arbeiten
- bürgerorientiertes, freundliches Auftreten gegenüber den Einwohnern der Gemeinde Apen
- Fahrerlaubnis der Klasse C/CE
- Bereitschaft zur gelegentlichen Ableistung der Arbeitszeit auch an Wochenenden und Feiertag
- Bereitschaft zur Ableistung von Winterdiensten
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle
- eine abwechslungsreiche interessante Tätigkeit
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
- Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, z.B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Altersvorsorge oder E-Bike Leasing
- Förderung der Gesundheit durch die Teilnahme am Firmenfitnessprogramm Hansefit und Workshops
- flexible Arbeitszeiten- und formen
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben Sie Fragen?
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gerne der Bauhofleiter Herr Kleemann, Tel.: 04489 - 1323. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Jeske, Tel.: 04489-7311 oder per E-Mail: bewerbung@apen.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 16.03.2025.
Das Freibad Hengstforde ist seit vielen Jahren eine feste Größe für die sommerliche Freizeitgestaltung in der Gemeinde Apen. Das Freibad verfügt über einige Attraktionen. Nennenswert sind insbesondere die 70 m Großrutsche mit separatem Landebecken, die moderne Sprunganlage, ein in hervorragender Weise angenommener Eltern-Kind-Bereich und auf 24-25° aufgeheizte Wasserbecken. In der Außenanlage des Freibades sind zwei Beachvolleyballfelder, ein Basketballfeld, Tischtennisplatten, ein Kiosk mit Sonnenterasse sowie ein attraktiver Kinderspielplatz vorhanden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
Das Freibad Hengstforde ist seit vielen Jahren eine feste Größe für die sommerliche Freizeitgestaltung in der Gemeinde Apen. Das Freibad verfügt über einige Attraktionen. Nennenswert sind insbesondere die 70 m Großrutsche mit separatem Landebecken, die moderne Sprunganlage, ein in hervorragender Weise angenommener Eltern-Kind-Bereich und auf 24-25° aufgeheizte Wasserbecken. In der Außenanlage des Freibades sind zwei Beachvolleyballfelder, ein Basketballfeld, Tischtennisplatten, ein Kiosk mit Sonnenterasse sowie ein attraktiver Kinderspielplatz vorhanden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
• die Reinigung erfolgt täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, von ca. 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sie bringen mit:
• Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
Wir bieten Ihnen:
Bei der Janosch-Grundschule in Augustfehn I ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle im Schulsekretariat zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Ansprechpartner/in für Schüler und Eltern
- Kommunikation mit Lehrkräften und außerschulischen Partnern sowie Behörden und Institutionen
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben
- Telefondienst
- Materialbeschaffung
- Bearbeitung von Schülerangelegenheiten, z.B. Schulanmeldungen, Datenpflege der Schülerdaten etc.
- Abrechnung der Mittagsverpflegung
- Budgetüberwachung
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder einem anderen vergleichbaren Beruf
- sicherer Umgang mit Windows-Anwendungen
- EDV-Kenntnisse, Kenntnisse in den Fachprogrammen DANIS, ISerV sowie Mensa Max wären von Vorteil
- im Rahmen der übertragenen Aufgaben eigenständiges, flexibles und teamorientiertes Arbeiten
- sicheres und freundliches Auftreten
- Einsatz- und Kooperationsbereitschaft
- Erfahrung im Umgang mit Kindern sowie eine Ersthelferausbildung sind von Vorteil
- eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit 15 Wochenstunden. Auf Grund des Ganztagbetriebes liegt die Arbeitszeit am Dienstag und Donnerstag in den Nachmittagsstunden bis ca. 16:00 Uhr. An den anderen Tagen erfolgt der Einsatz in den Vormittagsstunden
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
- Vorteile des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Altersvorsorge und E-Bike Leasing und 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche
- Förderung der Gesundheit durch die Teilnahme am Firmenfitness-Programm Hansefit und Workshops
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gemeinden haben gem. § 8 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) eine Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen. Auf Grund der Einwohnergröße ist das Amt der Gleichstellungsbeauftragten bei der Gemeinde Apen als Ehrenamt zu besetzen. Zudem darf dieses Ehrenamt nur mit einer Frau besetzt werden.
Es wird hierfür eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 285 Euro gewährt. Daneben werden Fahrt- und Reisekosten erstattet. Die Gleichstellungsbeauftragte soll dazu beitragen, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen. Sie kann zur Zielsetzung Vorgaben und Maßnahmen anregen, die die Arbeitsbedingungen in der Verwaltung betreffen, personelle, wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten des öffentlichen Dienstes der Kommune oder auch Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft. Die Gleichstellungsbeauftragte nimmt an Vorstellungsgesprächen teil und kann an allen Sitzungen des Rates, des Verwaltungsausschusses und der Fachausschüsse teilnehmen und hat hierbei eine beratende Funktion. Zudem ist die Gleichstellungsbeauftragte Vorsitzende des Präventionsrates der Gemeinde Apen und soll ein Beratungsangebot für Beschäftigte und Einwohnerinnen und Einwohner vorhalten.