Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen
Freizeit und Touristik - 01.10.2022
Ein Wochenende voller Trubel
440. Aper Herbstmarkt 2022. Nach 2-jähriger Pause findet der traditionelle Aper Herbstmarkt vom 22.10. bis zum 24.10.2022 endlich wieder statt.
APEN. Am vorletzten Wochenende im Oktober
findet dieses Jahr endlich wieder der Aper Herbstmarkt statt. Wie bereits in
den Vorjahren beginnt der Aufbau des Marktes bereits am Donnerstag mit dem
Aufstellen des Festzelts am Marktplatz. Die Ortsdurchfahrt wird gesperrt, damit
Aussteller und Vereine mit ihren Buden und Ständen sich hier zahlreich
präsentieren können. Die Einfahrt zu Markant bleibt frei zugänglich.
> WEITERLESENWohnen und leben - 27.09.2022
Sanierung der Straße Zur Schanze in Holtgast
HOLTGAST. Nach Ende des
Sandabbaus in Holtgast werden derzeit die letzten vertraglichen Details
abgearbeitet. Bestandteil hierin ist unter anderem die Sanierung der Straße
„Zur Schanze“ in Holtgast. Gemäß dem geschlossenen Nutzungsvertrag für die
Straße hat der Betreiber des Sandabbaus diese Straße auf eigene Kosten zu
sanieren.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 27.09.2022
Aper Sport- und Kulturausschuss macht sich ein Bild von den Sportstätten in der Gemeinde Apen
Eine Leckage im Freibad ließ dem Praktiker in der Runde keine Ruhe GEMEINDE APEN. Am 20.09.2022 waren die Mitglieder des Sport- und Kulturausschusses „on
Tour“ und besuchten einige Sportstätten in der Gemeinde Apen.
> WEITERLESENBekanntmachungen - 27.09.2022
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Straßen Brücken und ÖPNV im Sitzungssaal des Rathauses
APEN. Am Dienstag, dem 04.10.2022,
18:00 Uhr, findet in der Aula der Schule Apen eine öffentliche Sitzung des
Ausschusses für Straßen und Brücken, ÖPNV statt. Hierzu sind alle
Einwohner*innen sowie die Presse herzlich eingeladen.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 23.09.2022
Rathaus geschlossen
Am 28.09.2022 hat das Rathaus aufgrund teambildender Maßnahmen geschlossen
APEN. Das Rathaus inklusive der Außenstelle
Fachbereich Arbeit und Soziales bleibt am Mittwoch, den 28.09.2022 aufgrund
einer teambildenden Maßnahme geschlossen. Ab Donnerstag, den 29.09.2022 steht
die Gemeindeverwaltung zu den gewohnten Zeiten wieder mit Ihren
Dienstleistungen zur Verfügung.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.09.2022
Weihnachtsbeleuchtung 2022-2023 in der Gemeinde Apen soll reduziert werden
Energieknappheit und Vorbildfunktion fordert die Gemeinde und Vereine zum bewussten Handeln auf. Adventsstimmung im öffentlichen Raum soll es trotzdem geben.
GEMEINDE APEN. Bürgermeister Matthias Huber erklärt,
nach einem sehr konstruktiven Austausch zwischen Rat und Verwaltung, dass man
zum Jahreswechsel 2022/2023 nicht komplett auf die Weihnachtsbeleuchtung in den
Dörfern in der Gemeinde verzichten möchte, soweit die Institutionen wieder
aktiv werden möchten.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 22.09.2022
Rat und Verwaltung erarbeiten gemeinsam Strategie
Inflation und steigende Energiekosten senken die Eigenfinanzierungskraft der Gemeinde Apen – Großprojekte werden vor Haushaltsmitteleinplanung im Fachausschuss intensiver beleuchtet.
GEMEINDE APEN. Die Eigenfinanzierungskraft der Gemeinde
Apen wird durch die steigenden Energiekosten deutlich sinken. Hinzu kommen
steigende Kosten aufgrund der Inflation. Um den Haushalt 2023 finanziell
vernünftig abbilden zu können, haben Politik und Verwaltung in der jüngsten
Sitzung des Verwaltungsausschusses erarbeitet, inwieweit an einer Umsetzung der
bislang im Finanzplan 2023 eingeplanten Investitionen festgehalten werden kann.
> WEITERLESENWohnen und leben - 22.09.2022
Stadtradeln in der Gemeinde Apen
Jubelnde Radler*innen bei der Siegerehrung in Apen - Aktion war ein voller Erfolg! Eine Teilnahme ist für das kommende Jahr garantiert
GEMEINDE
APEN.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte am Mittwochabend die Siegerehrung der
Aktion „Stadtradeln“ in der Gemeinde Apen durchgeführt werden. Bürgermeister
Matthias Huber begrüßte rund 50 Gäste auf dem Festungsgelände der Lüttjen
Festung in Apen.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 20.09.2022
Ehemaliger Ratsherr Karl Lamken verstorben
APEN. Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Ratsherrn Karl Lamken aus Aperberg.Karl Lamken gehörte dem Rat der Gemeinde Apen
in der Zeit vom 01.11.1986 bis zum 30.09.2011 an. Während dieser Zeit war er
unter anderem Vorsitzender des Finanzausschusses und des Sozialausschusses.
Karl Lamken gehörte zunächst zur CDU, dann zur UWG und schließlich zur FDP.
Zwischenzeitlich gehörte er dem Rat ebenfalls als parteiloses Mitglied an.
Karl Lamken hat sich während seiner Ratstätigkeit aktiv für die Belange der
Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Apen eingesetzt. Sein besonderes
Augenmerk in seiner langjährigen Ratstätigkeit lag auf der kontinuierlichen
Weiterentwicklung des Ortes Apen.
> WEITERLESENFreizeit und Touristik - 14.09.2022
Verlosung - Weinfest in Hengstforde 2022
Es geht um die Wurst - Losnummer 300 muss noch abgeholt werdenHENGSTFORDE. Anregende Klönschnacks, leckerer
Wein direkt vom Winzer an den Weinständen und diverse Köstlichkeiten an den
Ständen der Ortsbürgervereine und des Gewerbekreises Apen bei angenehmem
Wetter: Das war das Weinfest Apen am 9. und 10. September in der Bauernschaft
Hengstforde.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 13.09.2022
Gegenbesuch zum Aper Markt erwartet
Städtepartnerschaft weiter mit Leben erfüllt – Delegation besucht Gizalki in Polen. 25 Jahre eine europäische Freundschaft zwischen Apen und Gizalki.GEMEINDE
APEN/GIZALKI - POLEN. Auf Einladung der Gemeinde Gizalki hatte eine
Abordnung mit dem stellv. Bürgermeister Hans-Jürgen Janssen und dem
Partnerschaftsverein aus Apen in der Zeit vom 26.08 bis 29.8.2022 die polnische
Partnergemeinde Gizalki im Landkreis Pleszew besucht. Wie auch bei früheren
Besuchen wurde die Aper Delegation sehr herzlich begrüßt und aufgenommen. Die
europäischen Freunde erfuhren ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen
persönlichen Begegnungen.
> WEITERLESENWohnen und leben - 13.09.2022
Arbeitstreffen vom Ortsverein Augustfehn mit Vertretern der Gemeinde Apen für eine ortsbildprägende Kreisverkehrgestaltung im Zentrum des Fehnortes
Gestaltung des neuen Kreisverkehrsplatzes in der Schulstraße/Stahlwerkstraße in Augustfehn
AUGUSTFEHN
I. Am Dienstag, den 06.09.2022
hat im Rathaus der Gemeinde Apen ein Arbeitstreffen mit Vertretern des
Ortsvereins Augustfehn stattgefunden. In diesem Termin wurde mit viel
ehrenamtlichem Engagement seitens des Ortsvereins gemeinschaftlich die
Gestaltung des Kreisverkehrsplatzes in Augustfehn erarbeitet.
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 12.09.2022
Bau- und Planungsausschusssitzung
Bau- und PlanungsausschusssitzungGemeinde Apen. Am
Dienstag, dem 13.09.2022, 17:00 Uhr, findet in der Aula der Schule in Apen
eine öffentliche Sitzung des Bau- und
Planungsausschusses statt. Hierzu sind alle Einwohner*innen sowie die
Presse herzlich eingeladen. U. a. werden folgende Tagesordnungspunkte beraten:
> WEITERLESENPolitik und Verwaltung - 09.09.2022
Sitzung des Finanzausschusses am 12.09.2022Gemeinde Apen. Am
Montag, dem 12.09.2022, 17:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Finanzausschusses statt. Hierzu sind alle
Einwohner*innen sowie die Presse herzlich eingeladen. U. a. werden folgende
Tagesordnungspunkte beraten:
> WEITERLESENFreizeit und Touristik - 09.09.2022
Das Freibad Hengstforde ist das beliebteste Bad in der Region
Dämmerungsschwimmen – Ein Highlight der FreibadsaisonHENGSTFORDE.
Ein
Highlight zum Ende der Saison war das traditionelle Dämmerungsschwimmen, das in
diesem Jahr endlich wieder stattfinden konnte.
> WEITERLESEN