Augustfehn. Augustfehn hat gleich dreifachen Grund zu feiern: 175 Jahre Augustfehn, 75 Jahre Ortsverein Augustfehn und das 75. Jubiläum des „Fests der tausend Laternen“. Gäste und Einheimische dürfen sich auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm freuen, das Geschichte lebendig werden lässt und spannende Einblicke in die Vergangenheit bietet – perfekt für Tagesausflüge, Gruppenreisen oder einen Besuch mit der Familie.
Ein besonderes Highlight ist die große Bilderausstellung in der Bürgerschule, die vom Heimat- und Brauchtumsverein Lengener Moor e.V. kuratiert wird. Unter dem Titel „Leben und Wohnen am Augustfehnkanal“ werden eindrucksvolle historische Aufnahmen präsentiert, die das frühere Leben im Ort dokumentieren.
Wer Augustfehn zu Fuß entdecken möchte, kann an einer der
geführten Touren unter dem Titel
„Auguste von Fehn erzählt: Historische Spurensuche durch Augustfehn“
teilnehmen.
Mit Charme, Witz und historischem Wissen nimmt „Auguste von Fehn“ die Gäste mit
auf eine Reise in vergangene Zeiten – unter anderem zum Augustfehner Hof oder
an den Standort der ehemaligen Mühle. Ein unterhaltsames Erlebnis für Jung und
Alt!
Zusätzlich wird der Ort zur lebendigen
Geschichtsausstellung: An 17 historischen Orten informieren Stelen
und Banner mit eindrucksvollen Bildern und spannenden
Hintergrundgeschichten.
Über integrierte QR-Codes können Interessierte
eingesprochene Texte aufrufen und noch tiefer in die Historie Augustfehns
eintauchen.
Alles in allem ein abwechslungsreiches und vielseitiges
Programm, das über das Jahr verteilt viele Möglichkeiten bietet zu feiern und
sich mit der Geschichte Augustfehns zu beschäftigen.
Die Termine für die geführten Touren und die
Bilderausstellung sind:
- Samstag, 3. Mai
- Sonntag, 1. Juni
- Samstag, 28. Juni
- Sonntag, 13. Juli
- Samstag, 2. August
- Sonntag, 7. September
Anmeldungen für die geführten Rundgänge mit
„Auguste von Fehn“ nimmt die Apen Touristik entgegen.
Das Jubiläumsjahr 2025 bietet vielfältige Gelegenheiten,
Augustfehn von seiner spannendsten Seite zu erleben. Ob als Kulturinteressierte,
Geschichtsfans oder einfach als neugierige Besucher – In Augustfehn ist jeder
herzlich willkommen!
Text: Touristik Apen
Gemeinde Apen.
Mit einer Einweihungsfeier bei bestem Sonnenwetter wurde der Start des
Projektes „Leihlastenräder Apen“ am vergangenen Freitag (04. April 2025) bei
der Apen Touristik am Rathausmarkt gefeiert. Ab sofort können damit die beiden
Lastenräder „Auguste“ und „Herbord“ kostenlos ausgeliehen und genutzt werden.
Lastenräder
kennen wir aus Städten, in denen Parkplätze rar sind und Lasten, ob Einkäufe
oder auch Kinder, schnell und komfortabel mit ihnen von A nach B bewegt werden.
Aber auch im ländlichen Raum nutzen immer mehr Menschen die Lastenräder, um
klimaneutral, gesundheitsbewusst und mit Spaß Lasten aller Art zu
transportieren.
Während das
Lastenrad „Herbord“ bei der Apen Touristik am Rathausmarkt in Apen seine
Station hat, kann „Auguste“ bei Börjes American Bikes bei der Eisenhütte/dem
Bahnhof in Augustfehn ausgeliehen werden. Herbort ist nach dem „Aper Ritter“
und Auguste nach dem Fehnort benannt.
Bürgermeister
Matthias Huber drehte eine Proberunde mit „Herbord“ auf dem Rathausmarktplatz
und war begeistert von dem E-Lastenrad.
Die kostenfreie
Buchung eines Rades erfolgt über die Homepage des Leeraner Vereins „OstfriesenFiets“
(https://ostfriesenfiets.de/). Nach einer einmaligen Registrierung
können die Räder für bis zu drei bzw. über das Wochenende für bis zu vier Tage
gebucht werden. Durch die Kooperation mit dem Verein kann die Gemeinde Apen von
dem vielem Know-how und dem seit Jahren erprobtem Verleihsystem profitieren.
Auch zahlreiche
andere Kommunen nutzen bereits die Plattform des Vereins. Und nun, als erste
Kommune im Ammerland, auch die Gemeinde Apen, die damit ihr Angebot für Einheimische
und Gäste erweitert – „OstfriesenFiets im Ammerland“.
Passend zum
Thema Radfahren war auch die Firma simple4Q aus Augustfehn III mit ihrem mobilen
Servicewagen vor Ort und stellte ihr Angebot rund um das Thema Fahrräder vor.
Bei Fragen und Problemen rund ums Fahrrad, steht das Team immer zur Verfügung.
Gemeinde Apen. In einigen Ortsteilen, der natürlich lebenswerten Gemeinde Apen, haben die Vereine oder die Freiwilligen Feuerwehren wieder ein erlebnisreiches Osterfeuerprogramm auf die Beine gestellt. Aus alter Tradition werden am Ostersamstag, den 19.04.2025 am frühen Abend die Osterfeuer entfacht.
Der Heimat- und Boßelverein Klauhörn brennt sein Osterfeuer um 20:00 Uhr in der Eichenstraße 14, beim Vereinsheim, ab. Die Kinder können sich auf Süßigkeiten freuen, denn der Osterhase hat sein Kommen angekündigt. Für alle Besucherinnen und Besucher steht ein Bratwurst- und Getränkestand bereit.
Die Tradition in Godensholt wird ebenfalls gepflegt und so lädt der Ortsbürgerverein zum Feuer um 19:00 Uhr an der Langen Straße – Birkhahnweg, Ecke Aper Straße - ein. Der Fackellauf startet um 19:00 Uhr am Blesshuhnweg. Fackeln können hier auch vor Ort gekauft werden. Auch hier kommen die Gaumenfreuden nicht zu kurz.
Am Nachmittag um 14:30 Uhr geht es beim Boßelverein Roggenmoor-Klauhörn los. Hier findet das Treffen beim Vereinsheim „Zur Kurve“ in Roggenmoor statt. Das Programm beginnt mit Eiersuchen und Eierwerfen. Anschließend wird um ca. 16:00 Uhr das Osterfeuer auf dem Übungsplatz, Norderstraße 15, entzündet. Für das leibliche Wohl haben die Mitglieder des Vereins auch hier gesorgt.
Ab 19:00 Uhr startet ein Fackellauf an der Grundschule Nordloh, zum Osterfeuerplatz an der Moorstraße in Tange. Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen auch hier das Feuer entzünden und sich auf den Osterhasen freuen, der sein Kommen bereits angekündigt hat. Für das leibliche Wohl und das gute Gelingen tragen alle örtlichen Vereine und die Freiwillige Feuerwehr Nordloh-Tange bei.
Auch der Förderverein der Feuerwehr Bokel-Augustfehn organisiert in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bokel-Augustfehn ein Osterfeuer in Vreschen-Bokel. Der Platz am Brückenweg ist ab 19:00 Uhr begehbar. Der Fackellauf beginnt ab 19:30 Uhr von der Bokeler Kirche Richtung Platz am Brückenweg. Der Fackellauf wird auch in diesem Jahr von der Jugendfeuerwehr begleitet. Auch hier können die Fackeln vor Ort gekauft werden.
Bei allen Veranstaltungen konnte eine Genehmigung der Gemeinde ausgesprochen werden und die Auflagen werden eingehalten, so dass die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher gewährleistet ist.
Die Bewirtungsarbeit mit Buden und Ständen übernehmen bei allen Festen die ehrenamtlichen Helfer der beteiligten Vereine und Verbände.
Hierfür einen herzlichen Dank auch aus dem Aper Rathaus an diese hilfsbereiten Mitmenschen aus den Dorfgemeinschaften. Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Besucherinnen und Besuchern ein zünftiges Osterfeuer mit der Dorfgemeinschaft und ein frohes und friedliches Osterfest!
HENGSTFORDE. Bald ist es wieder soweit: Mitte Mai startet die diesjährige Freibadsaison! Die Mitarbeiter im Bad arbeiten mit Hochdruck daran das Bad aus dem Winterschlaf zu holen. An viele Stellen wird gewerkelt. Die Vorbereitungen für die neue Saison haben begonnen und auch in diesem Jahr werden wieder viele Aktionen für die Besucher angeboten.
So werden unter anderem auch wieder diverse Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Aquafitnesskurse und das Dämmerungsschwimmen stattfinden. Bei Interesse an einem der Kurse setzen Sie sich gerne schon jetzt mit dem Freibadpersonal unter Telefon 04489/1250 oder per Mail unter freibad@apen.de in Verbindung.
Rechtzeitig zu Ostern startet auch der Saisonkartenverkauf im Rathaus. Ab dem 31. März 2025 können die Saisonkarten für das Freibad beim Bürgerbüro im Rathaus erworben werden. Auskunft zu den Saisonkarten erteilt Frau Stuhr unter Telefon 04489/73-90 oder per Mail unter stuhr@apen.de. Familien- und Saisonkarten sollten vorab telefonisch bestellt werden.
Eine
kleine Einschränkung bei den Öffnungszeiten des Freibades wird es jedoch geben.
Aus personellen Gründen muss das Freibad in dieser Saison an den Montagen
leider für den Badbetrieb geschlossen bleiben. Auch Kurse finden an diesem Tag
nicht statt.
Augustfehn
I. Am
Sonntag den 23. März 2025 fand der erste Nachmittag mit „FEHN up PLATTDÜÜTSCH“
in der Eisenhütte Augustfehn statt. Die Veranstaltung war komplett ausverkauft
und ein voller Erfolg. Es wurde gemeinsam gesungen und viel gelacht.
Die Talkrunde „Van döntjes un Spektakel in’t Oldenburger
Land un de Geschichte van Augustfehn“ sollte ursprünglich von Ludger Abeln
moderiert werden, doch leider musste dieser krankheitsbedingt absagen. Er wurde
aber wunderbar von Katja Grabe aus Südgeorgsfehn vertreten. Diese führte gut
gelaunt und voller Spaß durch den Nachmittag. Es ging um die plattdeutsche
Sprache und die Arbeit der Talkgäste.
Die Talkgäste Jens Cramer, Renate Klefer, Torsten Taute
sowie die Künstler Jonny Ubben und der Long Way Home Bluegrassband rundeten die
Veranstaltung mit ihren Beiträgen ab.
Der Eisenhütte Kultur
e.V. mit dem Eventorganisator, Reinhard Penning, dankt allen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern für diesen wunderbaren Nachmittag. Ein großes Dankeschön geht
ebenfalls an die Oldenburgische Landschaft, die diese Veranstaltung ermöglicht
hat und an die Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg, die die Veranstaltung mit
einem großzügigen Beitrag unterstützt hat.
„50 Jahre Oldenburgische Landschaft und 175 Jahre
Augustfehn – besondere Jubiläen brauchen besondere Veranstaltungen.“ betont Bürgermeister
und Vizepräsident der Oldenburgischen Landschaft Matthias Huber nochmal und
freut sich auf die kommenden Veranstaltungen „FEHN up PLATTDÜÜTSCH“ am 28.
September sowie am 07. Dezember 2025. Hier werden die Inhalte und Talkgäste
später bekannt gegeben.
APEN. Die Apen Touristik bleibt am Montag, den 17.03.2025 und am Dienstag, den 18.03.2025 aufgrund organisatorischer Maßnahmen geschlossen.
Ab Mittwoch, den 19.03.2025 steht Ihnen die Apen Touristik zu den gewohnten Zeiten wieder zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Augustfehn.
Am
23. März 2025 findet von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Eisenhütte Augustfehn, Stahlwerkstr.17b
26689 Apen eine unterhaltsame plattdeutsche Talkrunde statt. Die Talkrunde „Van
döntjes un Spektakel in’t Oldenburger Land un de Geschichte van Augustfehn“
wird von Ludger Abeln moderiert.
„50 Jahre Oldenburgische Landschaft und 175 Jahre
Augustfehn – besondere Jubiläen brauchen besondere Veranstaltungen.“ freut sich
Bürgermeister und Vizepräsident der Oldenburgischen Landschaft Matthias Huber.
Außerdem dabei sind Renate Klefer, Torsten Taute, und
Matthias Huber. Musikalisch wird die Veranstaltung begleitet von Jens Cramer
van de Schkandaalmokers und Long Way Home Bluegrassband.
Karten gibt es für 10,00 € bei der Eisenhütte oder beim
Rathaus der Gemeinde Apen. Kommt vorbei und erlebt gemeinsam mit uns einen
unterhaltsamen Abend.
APEN. Der Seniorenbeirat der Gemeinde Apen lädt am Montag, den 17.02.2025 um 09:30 Uhr zum ersten Bürgerfrühstück im Jahr 2025 ein.
Das Frühstück findet im Ev. Gemeindehaus Apen, Hauptstraße 204, 26689 Apen statt.
Bürgermeister Matthias Huber wird neues aus der Gemeinde Apen berichten. Im Anschluss wird auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bestehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Fragen steht
Ihnen der Vorsitzende des Seniorenbeirates Reinhard Glaffig gerne unter Tel.:
04489 / 40 48 079 zur Verfügung.
Gemeinde
Apen. Aktuell findet
wieder die Sportlerwahl im Ammerland statt. Diese wird jährlich von der
Nordwest-Zeitung und dem Kreissportbund durchgeführt. Bereits zum 25. Mal, seit
1998, werden Sportlerinnen und Sportler in den unterschiedlichen Kategorien
„Sportlerinnen“, „Nachwuchssportler“, „Sportler“ und „Mannschaft“ für ihre
herausragenden Leistungen nominiert und gewürdigt.
Bis zum 16. Februar 2025 sind
Abstimmungen unter https://www.ksb-ammerland.de/
möglich.
Neben vielen herausragenden Athleten
sind auch aus der Gemeinde Apen wieder Sportlerinnen und Sportler nominiert.
Sandra Maschkewitz aus Apen
vom BSV Werlte
Sandra Maschkewitz ist eine Parabogenschützin
aus Apen, die im Jahr 2024 die Hallenmeisterschaft der Parabogenschützinnen
gewann. Ihr großer Traum ist es, an den Olympischen Spielen 2028 teilzunehmen.
Irmgard Neumann vom TV Apen
Irmgard Neumann ist leidenschaftliche
Tischtennisspielerin. Im Juli 2024 nahm sie an der
Tischtennis-Weltmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren in Rom statt und
gewann die Silbermedaille.
Felix Hallwaß vom SV Gotano
Felix Hallwaß gilt als der Topstürmer
beim SV Gotano. Mit beeindruckenden 26 Toren in der Hinrunde der Kreisliga
Jade-Weser-Hunte hatte er großen Anteil am Aufstieg des Vereines in diese.